
Die Vor- und Nachteile der frühen Zweisprachigkeit PDF
Luise OstendoerferStudienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Romanistik - Didaktik Spanisch, Note: 1,7, Humboldt-Universität zu Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Dieses Referat bezieht sich auf das Seminar Mehrsprachigkeit und Fremdsprachenunterricht, in dem wir uns mit Begriffen und Konzepten rund um die Mehrsprachigkeit, psycholinguistischen Theorien zur Sprachverarbeitung und zweisprachiger Erziehung beschäftigt haben.In meinem mündlich vorgetragenen Referat handelte es sich um die Zweisprachigkeit in den Sprachen Deutsch und Vietnamesisch. Anhand einer Praxisphase, durchgeführten Interviews und expliziten Beobachtungen war es meine Absicht einige Vor- und Nachteile von Zweisprachigkeit zu entdecken. Da meines Erachtens aber nur diejenigen eine Aussage darüber machen können, welche die Zweisprachigkeit beherrschen, waren die persönlichen Interviews wertvoller für mich als jegliche Behauptungen von Wissenschaftlern. Ähnlich wie in meinem mündlichen Referat, welches ich im Seminar vorstellte, beschäftige ich mich in der folgenden Arbeit mit den Vor- und Nachteilen von Zweisprachigkeit aus subjektiver und objektiver Sicht. Dabei lasse ich meine Interviewergebnisse nochmals mit einfließen und stelle Bezüge zur Literatur her. Dazu ist zu sagen, dass meine Interviewpartner ausschließlich in einsprachigen Familien aufgewachsen sind, dennoch im frühen Kindesalter mit der Zweitsprache Deutsch in Berührung kamen. Es handelt sich um Kinder mit Migrationshintergrund, die in Deutschland geboren und aufgewachsen sind und sich folglich im Kindergarten- oder Schulalter mit der deutschen Sprache beschäftigten.Ist diese Aneignung von Sprache noch als bilingualer Erstsprachenerwerb oder schon als Zweitsprachenerwerb zu definieren? Gibt es einen Unterschied zwischen Zweitsprachenerwerb im frühsten Kindesalter und Zweitsprachenerwerb im Jugend- bis Erwachsenenalter? Wann ist überhaupt von Zweitsprache und wann von Fremdsprache zu sprechen? All diese Fragen werde ich versuchen im Laufe dieser Arbeit zu klären.[...]Zwar werde ich hauptsächlich auf die Vor- und Nachteile von Zweisprachigkeit eingehen, die im Vorschul- und Schulalter erworben wurde, dennoch werden sich Parallelen in der natürlich erworbenen und der künstlich erworbenen Zweisprachigkeit finden. Auch die Frage ob die Zweitsprache Deutsch, erst erlernt im Alter von 3-4 Jahren, auf natürlichem oder künstlichem Wege erworben wird, ist noch unklar. Welche Faktoren spielen hierbei eine Rolle?
Frühe Mehrsprachigkeit - BW Stiftung
Technik
PC und Mac
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen über "Jetzt lesen" im Browser, oder mit der kostenlosen Lesesoftware Adobe Digital Editions.
iOS & Android
Für Tablets und Smartphones: Unsere Gratis tolino Lese-App
Andere eBook Reader
Laden Sie das eBook direkt auf dem Reader im www.restrukturierung-3w-power.de Shop herunter oder übertragen Sie es mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions.
Reader
Öffnen Sie das eBook nach der automatischen Synchronisation auf dem Reader oder übertragen Sie es manuell auf Ihr tolino Gerät mit der kostenlosen Software Adobe Digital Editions.
Marketplace
FREE
- 📖 Mein großes Mitmachbuch und Malbuch für Mädchen
- 📖 Fairy Tail Coloring Book
- 📖 Brasilienfararna som kallades röda dödskaravanen
- 📖 KOMPASS Wanderkarte Arezzo, Casentino, Parco Nazionale delle Foreste Casentinesi, Monte Falterona, C
- 📖 Tourismus in der dritten Welt unter besonderer Berücksichtigung der sozio-kulturellen Aspekte
Aktuelle Bewertungen

Mehrsprachigkeit in KiTas. Angela Große, ausgebildete Logopädin, Philosophin und Heilpraktikerin für Psychotherapie, thematisiert die Vorteile und Risiken von Mehrsprachigkeit in Kitas, warum Kinder eine Sprache verweigern und stellt Ihnen die optimalen Bedingungen für den Mehrsprachigkeitserwerb dar. Die Vor- und Nachteile der Zweisprachigkeit

Mehrsprachigkeit – Chance oder Risiko?

Zweisprachig aufwachsen: Vor- und Nachteile

Vorteile und Nachteile zweisprachiger Erziehung in der ...

Vor- und Nachteile mehrsprachiger Erziehung – Bilingual ... Nachteile Kinder, die mehrsprachig aufwachsen, laufen Gefahr, dass sie keine der Sprachen richtig beherrschen und damit viele Probleme im Schulsystem bekommen. Kinder, die eine bilinguale Erziehung genießen, können von einer in der Mehrheit einsprachigen Gesellschaft ausgegrenzt bzw. ob ihrer zweiten Sprache gehänselt werden.