
Die Wirkung von Art. 5 GG PDF
Olga MedinskayaStudienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: 1,0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Institut für Publizistik), Veranstaltung: Aktuelle Fragen des Medienrechts, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Kommunikationsgrundrechte sind in der Bundesrepublik Deutschland im Grundgesetz in Artikel 5 kodifiziert. Sie ermöglichen Individuen und Medien, ihre Meinung frei zu äußern und zu verbreiten. Durch die Teilnahme der Medien an der öffentlichen Diskussion, besonders bei politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Fragen, leisten sie einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der demokratischen Kultur. Innerhalb der Demokratie besitzen die freie Presse und der freien Rundfunk daher einen hohen Stellenwert. Auf welcher verfassungsrechtlichen Grundlage Medien und deren Vertreter tagtäglich agieren, sowie die medienspezifischen Pflichten, die sich aus dem Grundgesetz für den Staat ergeben, soll Gegenstand dieser Arbei sein.In diesem Zusammenhang soll in der vorliegenden Arbeit die Wirkung von Artikel 5 GG näher betrachtet werden. Die Arbeit beschränkt sich auf eine Auseinandersetzung mit dem ersten Absatz des Art. 5 GG.Es soll erklärt werden, inwieweit das Grundrecht der Kommunikationsfreiheit in Art. 5 GG ein Abwehrrecht der Bürger gegenüber dem Staat ist. Außerdem soll gezeigt werden, dass der Staat darüber hinaus verpflichtet ist, das freie Pressewesen und den freien Rundfunk institutionell zu garantieren. Wie sich diese institutionelle Garantie konkret auswirkt soll anhand einiger speziellen Mediengesetze und Grundsatzentscheidungen des BVerfG erläutert werden.Ferner soll anhand des Lüth-Urteils gezeigt werden, inwieweit Art. 5 GG auf Rechtsnormen des Privatrechts eine mittelbare Drittwirkung besitzt.
Die "allgemeinen Gesetze" im Sinne des Art. 5 Abs. 2 GG müssten im Lichte der besonderen Bedeutung des Grundrechts der freien Meinungsäußerung für den ...
Technik
PC und Mac
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen über "Jetzt lesen" im Browser, oder mit der kostenlosen Lesesoftware Adobe Digital Editions.
iOS & Android
Für Tablets und Smartphones: Unsere Gratis tolino Lese-App
Andere eBook Reader
Laden Sie das eBook direkt auf dem Reader im www.restrukturierung-3w-power.de Shop herunter oder übertragen Sie es mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions.
Reader
Öffnen Sie das eBook nach der automatischen Synchronisation auf dem Reader oder übertragen Sie es manuell auf Ihr tolino Gerät mit der kostenlosen Software Adobe Digital Editions.
Marketplace
PEOPLE
- 📗 Das kleine Übungsheft - Zum Wohlfühlgewicht ohne Stress
- 📗 Als Kindersoldat in Auschwitz
- 📗 Die moderne politische Repräsentation: Entstehung und Krise des Begriffs
- 📗 Meine Damen Und Herren Seine Exzellenz Der Physiker Betritt Das Gebäude: Notizbuch, Journal Oder Tag
- 📗 Antiqvarisk tidskrift för Sverige... Volume 17
Aktuelle Bewertungen

Noté /5: Achetez Die Wirkung von Art. 5 GG de Medinskaya, Olga: ISBN: 9783640347315 sur amazon.fr, des millions de livres livrés chez vous en 1 jour

Bedeutung. Die Wechselwirkungslehre besagt, dass Gesetze, die Grundrechte beschränken, ihrerseits im Lichte der Bedeutung dieses Grundrechtes ausgelegt und in ihrer das Grundrecht begrenzenden Wirkung selbst wieder eingeschränkt werden müssen.. Eigenständige Bedeutung kommt der Wechselwirkungslehre im Zusammenhang mit der in Abs. 1 GG gewährleisteten Meinungsfreiheit zu.

Bedeutung. Die Wechselwirkungslehre besagt, dass Gesetze, die Grundrechte beschränken, ihrerseits im Lichte der Bedeutung dieses Grundrechtes ausgelegt und in ihrer das Grundrecht begrenzenden Wirkung selbst wieder eingeschränkt werden müssen.. Eigenständige Bedeutung kommt der Wechselwirkungslehre im Zusammenhang mit der in Abs. 1 GG gewährleisteten Meinungsfreiheit zu. Die Wirkung von Art. 5 GG (German Edition): Olga ...

schützenden Grundrechte zu berufen – Art. 5 III, 4, 5 I GG. Das Bundesverfassungsgericht – und in seinem Gefolge die Literatur – haben aus den. Grundrechten ... 18. Sept. 2018 ... 5. Schutz der Rechte anderer Personen. Wir respektieren die Rechte ... Und zwar nicht, weil das Grundgesetz das so verschreibt, sondern ... dabei allgemeine Sammelbegriffe, die eine Art äußeren Rahmen der Handlungsfreiheit bilden. ... Aus der lediglich mittelbaren Wirkung der Grundrechte und ihrer ...

die Wirkung der Grundrechte im Privatrecht nochmals zu überdenken. ... für Art. 5 11 GG bemüht; vgl. ferner BVerfG, 17.7.1984 - 1 BvR 816/82 = BVerfGE 67 ...