
Die Wohnungsfrage ist Frauensache! PDF
Ulla Terlinden, Susanna OertzenDie Frauenbewegung hatte großen Einfluss auf die Geschichte des Planens und Bauens in Deutschland. Die Autorinnen zeigen Beiträge von Frauen zur Wohnungsbaureform und zur Architekturdebatte in der Zeit des großen Aufbruchs und der programmatischen Entwürfe. So fügen sie der Geschichte des Planens und Bauens in Deutschland ein Kapitel hinzu.Aus dem InhaltWeibliche Wohnungspflege– Soziale Wohnungspolitik vor dem Ersten Weltkrieg– Wohnungsfürsorge und Wohnerziehung in der Weimarer RepublikRationalisierung des Einzelhaushaltes– Technisierung und Hausfrauenbildung vor und im Ersten Weltkrieg– Neue Küche – Neue Wohnung in der Weimarer RepublikZentralisierung der Hauswirtschaft– Einküchenhäuser vor dem Ersten Weltkrieg– Gemeinschaftseinrichtungen in der Weimarer RepublikGenossenschaften und Wohnungen für berufstätige Frauen– Heime und Klubs vor dem Ersten Weltkrieg– Bau von Ledigenwohnungen in der Weimarer RepublikIm vorgegebenen Raumen können nicht alle Beiträge, die durchgehend interessant und außerordentlich lesenswert sind, besprochen werden. (.) Der ambitioniert betitelte Band stellt zwölf interessante Positionen zur Ding(e)bedeutung vor.[Thomas Schindler, Zeitschrift für Volkskunde]Es lohnt durchaus, den Details dieser Diskussionen auch heute noch nachzugehen, vieles steckt in diesen Texten, was heute in neuem Licht mit anderen Rahmenbedingungen wieder in die Gedankenwelt rund ums Wohnen aufgenommen werden kann. Das Buch von Ulla Terlinden und Susanna von Oertzen lädt dazu ein und liefert einen gut fundierten Hintergrund.[Arbeitskreis Emanzipation und Partnerschaft]Natürlich haben wir schon früher von den hier erwähnten Neuerungen gehört - nicht jedoch von der zentralen Stellung der Frauen bei der Entwicklung und Durchsetzung derselben. Dieser Nachweis ist der Verdienst dieser - übrigens sehr anschaulich beschriebenen und vorbildhaft recherchierten - Arbeit.[Kosta Mathéy, TRIALOG]Die Wohnungsfrage ist Frauensache! ist eine äußerst informative und gewinnbringende Lektüre für alle, die sich für die alte deutsche Frauenbewegung und/oder die Städtebau-, Architektur- und Kulturgeschichte der Moderne interessieren. Als Begleiterscheinung kann sie schließlich dazu anregen, die eigene Wohnung mal wieder auf Vordermann zu bringen.[Dr. Claudia Wucherpfennig, Querelles-Net]
Seit einiger Zeit steht die Wohnungsfrage wieder auf der öffentlichen und politischen Tagesordnung – auf kommunaler, Landes- und Bundesebene wird über ...
Technik
PC und Mac
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen über "Jetzt lesen" im Browser, oder mit der kostenlosen Lesesoftware Adobe Digital Editions.
iOS & Android
Für Tablets und Smartphones: Unsere Gratis tolino Lese-App
Andere eBook Reader
Laden Sie das eBook direkt auf dem Reader im www.restrukturierung-3w-power.de Shop herunter oder übertragen Sie es mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions.
Reader
Öffnen Sie das eBook nach der automatischen Synchronisation auf dem Reader oder übertragen Sie es manuell auf Ihr tolino Gerät mit der kostenlosen Software Adobe Digital Editions.
Marketplace
Aktuelle Bewertungen

Die Wohnungsfrage ist Frauensache! von Ulla Terlinden ...

Wie man nach einer Wohnung suchen sollte. Die Wohnungssuche ist keine einfache Angelegenheit. Wenige finden gleich auf Anhieb die perfekte Wohnung und oftmals kostet die Suche nach der Traumimmobilie viel Zeit, Nerven, Geld und Kompromissbereitschaft.

15.12.2006: Die Wohnungsfrage aus feministischer Perspektive ... der Dienste der Daseinsvorsorge" sollte jedoch an der Wohnungsfrage nicht vorbeigehen.

Gemeinschaftliches Wohnen: Ansatz zur Lösung der ...

Wohnungslose Frauen - Frauenhauskoordinierung Gewalt in Familie oder Partnerschaft ist neben Armut ein wichtiger Auslöser von Wohnungslosigkeit bei Frauen. Nur wenige leben offen sichtbar auf der Straße.