
König, R: Kritik der historisch-existenzialistischen Soziolo PDF
Rene KönigRené Königs Beitrag zur Begründung einer objektiven Soziologie - in einer frühen Version nach seinen Kontakten mit der Schule Emile Durkheims in Frankreich 1932/33 in Berlin entstanden, in der vorliegenden Fassung nach seiner Emigration in die Schweiz 1938 als Habilitationsschrift von der Universität Zürich angenommen und 1975 erstmals publiziert - ist in seinem, den Radikalismus der Lebensverbundenheit in den Geisteswissenschaften, insbesondere der Soziologie thematisierenden ersten kritischen Teil eine nachdrückliche Destruktion gesellschaftstheoretischer Positionen, welche im Anschluß an idealistische, historische oder auch lebensphilosophische und fundamentalontologische Vorstellungen das herkömmliche Erkenntnisideal in den Wissenschaften von der geschichtlich-gesellschaftlichen Welt zerstören und diesen eine ihnen eigene besondere Erkenntnisform zuweisen.Im zweiten konstruktiven Teil Strukturanalyse von Emile Durkheims Wissenschaftsbegriff und die Umrisse einer Grundlegung der Soziologie wird Soziologie als objektive Wissenschaft begründet sowie damit einhergehend eine einem moralischen Rationalismus und Humanismus verpflichtete Verbindung von Theorie und Praxis angebahnt.
9 René König: Kritik der historisch-existenzialistischen Soziologie. Ein Beitrag zur Begründung einer objektiven Soziologie. München: Piper 1975, Vorwort von ... 1 Zu René Königs zentraler Rolle für die Soziologie und den intellektuellen Zeitgeist der ... Habilitation, eine Kritik der historisch-existenzialistischen Soziologie.
Technik
PC und Mac
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen über "Jetzt lesen" im Browser, oder mit der kostenlosen Lesesoftware Adobe Digital Editions.
iOS & Android
Für Tablets und Smartphones: Unsere Gratis tolino Lese-App
Andere eBook Reader
Laden Sie das eBook direkt auf dem Reader im www.restrukturierung-3w-power.de Shop herunter oder übertragen Sie es mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions.
Reader
Öffnen Sie das eBook nach der automatischen Synchronisation auf dem Reader oder übertragen Sie es manuell auf Ihr tolino Gerät mit der kostenlosen Software Adobe Digital Editions.
Marketplace
Aktuelle Bewertungen

René Königs "Beitrag zur Begründung einer objektiven Soziologie" - in einer frühen Version nach seinen Kontakten mit der Schule Emile Durkheims in Frankreich 1932/33 in Berlin entstanden, in der vorliegenden Fassung nach seiner Emigration in die Schweiz 1938 als Habilitationsschrift von der Universität Zürich angenommen und 1975 erstmals publiziert - ist in seinem, den …

Fortsetzung der Kritik | SpringerLink

René König und die Kölner Schule | Im Blog von Ghostwriter ... König hat sich besonders von der französischen Kultur des 19. Jahrhunderts beeinflussen lassen: Er stand der französischen Soziologie (u.a. Durkheim, Halnwachs und Mauss) nahe und hat insbesondere die „Durkheim-Schule“ in seine wissenschaftliche Auseinandersetzung mit der historisch-existenzialistischen Soziologie einbezogen. Außerdem

Download 100% Tiere in Lebensgröße PDF ePUB | FAULLOCH PDF

handlungstheoretisch inspirierten Kritik am Strukturfunktionalismus einherzu- gehen, die ... theoretischen Logik innerhalb der Soziologie zu sehen, bzw. fordert R. Münch (1982,. 1994) eine ... analytischen Möglichkeiten von Theorien kommt, der sich historisch und sys- ... wissenschaft auch R. König (1987: 92ff.) oder H.