
Täterprofile PDF
Joachim MüllerDie vorliegende Arbeit von Joachim Müller bezieht sich auf ein zentrales Thema in der öffentlichen Debatte der Bundesrepublik seit Ende der 80er Jahre. Es geht um die Fra ge, wer die jugendlichen Täter sind, die massiv an der fremdenfeindlichen Gewalt be teiligt waren. Im Kern der Untersuchung stehen 45 qualitative Interviews mit Jugendlichen und jun gen Erwachsenen, die rechtsextremistisch motivierte Gewalttaten verübt haben. Die Auswertung dieser Interviews geschieht nach mehreren Gesichtspunkten: zum ei nen auf der Basis der Argumentationen der Befragten selbst, zum anderen durch Kate gorienbildungen, über die eine Zuordnung der Jugendlichen und jungen Erwachsenen nach theoretisch hergeleiteten Kriterien erfolgt. Ganz deutlich ist beim Autor das Bemühen zu erkennen, die Einzelauswertungen möglichst detailreich darzulegen, wozu auch die von ihm prototypisch angelegten Fall beispiele zählen. Die Ergebnisse werden unterfüttert durch die vergleichende Auswer tung einer repräsentativen Jugendbefragung hinsichtlich der generellen Verbreitung bestimmter problematischer Orientierungen sowie durch eine zusätzliche Analyse von Anklage- und Urteilsschriften bei über 100 weiteren Gewalttätern. Hierdurch gelingt es Joachim Müller, plastisch deutlich zu machen, wie breit das Feld der Jugendlichen ist, die als Täter auffällig geworden sind. Die Arbeit bildet insgesamt in komplexer Weise biographische Hintergründe, politi sche Orientierungen und die Bedeutung des Strafrechts bei rechtsextremistisch moti vierter Gewalt durch Jugendliche ab. Dies ist insofern von besonderem Gewicht, weil in den meisten Untersuchungen zum Rechtsextremismus die Spekulationen über bio graphische und sonstige Hintergründe dominieren. Hervorzuheben ist schließlich, daß Joachim Müller nicht zu interpretatorischen Über dehnungen der Einzelfälle schreitet, sondern sich hier vorsichtig zurückhält.
"Amok" Teil 1: Täterprofile Immer wieder wird nach einem Amoklauf versucht, verdächtige Eigenheiten in der Psyche des Täters auszumachen - auch dann, wenn er selbst bei der Tat ums Leben
Technik
PC und Mac
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen über "Jetzt lesen" im Browser, oder mit der kostenlosen Lesesoftware Adobe Digital Editions.
iOS & Android
Für Tablets und Smartphones: Unsere Gratis tolino Lese-App
Andere eBook Reader
Laden Sie das eBook direkt auf dem Reader im www.restrukturierung-3w-power.de Shop herunter oder übertragen Sie es mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions.
Reader
Öffnen Sie das eBook nach der automatischen Synchronisation auf dem Reader oder übertragen Sie es manuell auf Ihr tolino Gerät mit der kostenlosen Software Adobe Digital Editions.
Marketplace
Aktuelle Bewertungen

Immer wenn in den Medien über spektakuläre Serienmorde oder Gewaltverbrechen berichtet wird, rückt die Tätigkeit der "Profiler" ins Blickfeld der Öffentlichkeit. Ihre Aufgabe ist es, aufgrund von Tatmerkmalen ein psychologisches Profil des flüchtigen Täters zu entwerfen. Kinofilme wie "Das Schweigen der Lämmer" oder Serien wie "Für alle Fälle Fitz" stellen Profiler als allwissende Jugendliche Gewaltexzesse - Ursachen – Täterprofile ...

logie mit dem Thema „Täterprofile und Fallanalyse“ zu beschäftigen, stellten wir rasch fest, dass es hierzulande so gut wie keine Fachliteratur zu diesem jungen Ermittlungsansatz gab. Dagegen fand sich im angloamerikanischen Raum eine relativ reichhaltige Auswahl von Publikationen, verfasst vor allem „Täterprofile III“ - hamburg.de

Lehrer unterm Hakenkreuz Welche Einblicke liefern Hans-Peter de Lorents "Täterprofile"?. Schon 1938 drillte der Hamburger Turnlehrer Rudolf Fehling seine Schülerinnen und Schüler mit Prügel

22. Aug. 2019 ... Täterprofile sind ein essenzielles Werkzeug in der polizeilichen Untersuchungsarbeit. In verschiedenen Einheiten und Ländern kommt ... Du arbeitest als Kriminologe/in einerseits im Büro und analysierst Datenbanken, Täterprofile sowie andere kriminologische Berichte und bist andererseits auch ...

Das Strafgericht: Das macht Richter Ulrich Wetzel heute ... Beim ‘Strafgericht’ wird hart verhandelt. Staatsanwaltschaft und Anwälte nehmen die Beteiligten in Kreuzverhören in die Mangel. Auch Richter Ulrich Wetzel nimmt kein Blatt vor den Mund. In jeder Verhandlung versucht er, anhand von Aussagen und Indizien souverän Tathergänge und Täterprofile zusammenzufügen. Richter Wetzel muss in